Die Chaostheorie [Einführung Seite 3]
Neun Pferde sollen in zwei Ställen untergebracht
werden. Ist eigentlich ganz einfach: 9 Pferde
geteilt durch 2 Ställe
ergibt 4,5 Pferde pro Stall. Da stimmt doch etwas nicht. Richtig, halbe
Pferde gibt es nicht. Also müssen 4 Pferde in den einen Stall und 5 Pferde
in den anderen
Stall. Leider gibt es noch mehr Möglichkeiten. Wir zählen
einfach mal auf.
Erste Möglichkeit: 0 Pferde in den ersten Stall, 9 Pferde in den
zweiten Stall.
Zweite Möglichkeit: 1 Pferd in den ersten Stall, 8 Pferde in den zweiten
Stall.
Dritte Möglichkeit: 2 Pferde in den ersten Stall, 7 Pferde in den zweiten
Stall.
Vierte Möglichkeit: 3 Pferde in den ersten Stall, 6 Pferde in den zweiten
Stall.
Fünfte Möglichkeit: 4 Pferde in den ersten Stall, 5 Pferde in den
zweiten Stall.
Sechste Möglichkeit: 5 Pferde in den ersten Stall, 4 Pferde in den zweiten
Stall.
Siebte Möglichkeit: 6 Pferde in den ersten Stall, 3 Pferde in den zweiten
Stall.
Achte Möglichkeit: 7 Pferde in den ersten Stall, 2 Pferde in den zweiten
Stall.
Neunte Möglichkeit: 8 Pferde in den ersten Stall, 1 Pferd in den zweiten
Stall.
Zehnte Möglichkeit: 9 Pferde in den ersten Stall, 0 Pferde in den zweiten
Stall.
Nicht nur das, Pferde sind auch noch Herdentiere. Das heißt daß
Sie gerne zusammen
bleiben. Sie werden also wahrscheinlich alle in nur einen
Stall (den ersten Stall oder den
zweiten Stall) hinein gehen. Daß
Sie sich aufteilen werden auf zwei Ställe ist dagegen eher
unwahrscheinlich.
Allerdings nicht unmöglich.
Wir stellen fest: Bei dieser Rechnung gibt es nicht eine Lösung sondern
zehn Lösungen.
Das gilt auch für andere Rechnungen.
Ein Elektron teilt sich nicht gerne (das ist eine Tatsache) und ist nicht gerne
alleine (das ist
eine Annahme). Darum sucht sich unser Elektron ein paar
Kumpel. Jetzt ziehen fünf
Elektronen durch die Landschaft. Sie kommen
zu einem Fluß. Über den Fluß führen drei
Brücken.
Was jetzt ???
Fünf geteilt durch drei ergibt eins Komma Periode sechs (1,66666666...
und so weiter). Die
Zahl ist unendlich. Außerdem kann sich ein Elektron
nicht teilen.
Die Rechnung kann also nicht funktionieren. Macht nichts, es gibt ja noch mehr
Möglichkeiten.
Es können zum Beispiel alle Elektronen über eine Brücke gehen.
Das einzige Problem ist
eigentlich nur daß Sie das in einem gewissen Abstand machen müssen.
Denn Elektronen
stoßen sich gegenseitig ab (gleiche Ladung).
Wenn die eine Brücke breit genug ist können sogar alle Elektronen
neben einander über die
Brücke gehen. Sonst ginge ja auch hinter einander.
Allerdings können sich die Elektronen auch nach Belieben auf zwei oder
drei Brücken
aufteilen. Und das ganze auch noch im beliebigen Verhältniss.
Nicht nur das, wer sagt überhaupt daß Sie nicht einfach durch den
Fluß schwimmen.
Ebenfalls im beliebigen Verhältniss.
Sie könnten sich genauso ein Boot besorgen und damit den Fluß überqueren.
Oder sogar
mehrere Boote. Ebenfalls im beliebigen Verhältniss.
Außerdem könnten Sie sich ein Katapult bauen und sich damit über
den Fluß schiessen
lassen. Ebenfalls im beliebigen Verhältniss.
Oder Sie bauen einen oder mehrere Tunnel, oder Sie besorgen sich ein oder mehrere
U-Boote, oder Sie besorgen sich das Beam-Gerät von Raumschiff Enterprise......
Vielleicht wollen Sie aber gar nicht über den Fluß oder nur ein paar
von Ihnen. Oder ein paar
von Ihnen wollen lieber in die Eisdiele.
Oder Sie gehen über den Fluß und finden Spaß daran noch einmal
zurück über den Fluß
zu gehen. Natürlich im beliebigen Verhältniss.
Man kann das ganze natürlich auch kombinieren: Elektron vier schiesst sich
mit einer
ZweiStufenRakete über den Fluß, Elektron zwei macht solange Hausaufgaben
für die Schule,
Elektron drei rennt über Brücke zwei und auf der anderen Seite schwingt
es sich mit einem
Seil wie Tarzan zurück über den Fluß. Elektron fünf baut
gerade den Staudamm, während
Elektron eins gerade mit Technomusik auf dem Schnellboot experimentiert. Jetzt
endlich ist
Elektron zwei aus dem Schlaf erwacht (ich dachte der wollte Hausaufgaben machen)
und
übt sich im acht Kilometer Schwimmen, den Fluß einmal hoch und wieder
runter.
Nehmen Sie Ihren Kopf in beide Hände und
schütteln Sie Ihn einmal.
Das nennt man bei Computern RESET.
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben das Wort " C H A O S " verstanden;
gerade weil Sie nichts
mehr verstanden haben.