Zurück zur Hauptseite

Die Chaostheorie [Einführung Seite 14]

Alle bisherigen Theorien haben sich mit der Frage beschäftigt warum Dinge
funktionieren. Die Chaostheorie ist die erste Theorie die sich damit beschäftigt
warum etwas nicht funktioniert.


Im Radio lief eine gute Sendung. [ Eigene persönliche Meinung. ] Wir fragen die
Leute wie Ihnen diese Sendung gefallen hat.

Wir nehmen an Sie antworten mit "gut" oder "schlecht". Bei einer Person gibt es
damit zwei Möglichkeiten. "Ich fand die Sendung gut" oder "Ich fand die Sendung
schlecht". Bei zwei Personen gibt es bereits vier Möglichkeiten.
"Die erste Person fand die Sendung schlecht, die zweite Person fand Sie gut" oder
"Die erste Person fand die Sendung schlecht, die zweite Person fand Sie schlecht"
oder "Die erste Person fand die Sendung gut, die zweite Person fand Sie gut"
oder "Die erste Person fand die Sendung gut, die zweite Person fand Sie schlecht".
Bei drei Personen gibt es bereits acht Möglichkeiten.

Mathematisch gesehen haben wir die Formel "Zwei hoch Anzahl der Personen gleich
Anzahl der Möglichkeiten". Also als Beispiel: 2 hoch 3 Personen = 2 * 2 * 2 = 8.
Bei vier Personen: 2 hoch 4 = 2 * 2 * 2 * 2 = 16 Möglichkeiten.
Bei fünf Personen: 2 hoch 5 = 2 * 2 * 2 * 2 * 2 = 32 Möglichkeiten.
Bei sechs Personen: 2 hoch 6 = 2 * 2 * 2 * 2 * 2 * 2 = 64 Möglichkeiten.
.............
Bei zwanzig Personen: 2 hoch 20 = 2 * 2 * 2 * 2 * 2 * 2 * 2 * 2 * 2 * 2 * 2 * 2 * 2
* 2 * 2 * 2 * 2 * 2 * 2 * 2 = 1048576 Möglichkeiten.

Wir nehmen jetzt mal an die Leute antworten auf die Frage wie Ihnen diese Sendung
im Radio gefallen hat mit Schulnoten, also eins bis sechs.
Jetzt lautet die Formel: 6 hoch Anzahl der Personen gleich Anzahl der Möglichkeiten.
Bei einer Person: 6 hoch 1 = 6 = 6 Möglichkeiten.
Bei zwei Personen: 6 hoch 2 = 6 * 6 = 36 Möglichkeiten.
Bei drei Personen: 6 hoch 3 = 6 * 6 * 6 = 216 Möglichkeiten.
Bei vier Personen: 6 hoch 4 = 6 * 6 * 6 * 6 = 1296 Möglichkeiten.
Bei fünf Personen: 6 hoch 5 = 6 * 6 * 6 * 6 * 6 = 7776 Möglichkeiten.
Bei sechs Personen: 6 hoch 6 = 6 * 6 * 6 * 6 * 6 * 6 = 46656 Möglichkeiten.
.............
Bei zwanzig Personen: 6 hoch 20 = 6 * 6 * 6 * 6 * 6 * 6 * 6 * 6 * 6 * 6 * 6 * 6 * 6
* 6 * 6 * 6 * 6 * 6 * 6 * 6 = 3656158440062976 Möglichkeiten.

Wir nehmen als letztes Beispiel an die Leute antworten auf die Frage wie Ihnen
diese Sendung im Radio gefallen hat in Prozentangaben, also bis 100 %.
Die Formel lautet: 100 hoch Anzahl der Personen gleich Anzahl der Möglichkeiten.
[ Eigentlich 0 bis 100 % = 101 Zahlen. Aber so genau nehmen wir es hier nicht. ]
Bei einer Person: 100 hoch 1 = 100 = 100 Möglichkeiten.
Bei zwei Personen: 100 hoch 2 = 100 * 100 = 10000 Möglichkeiten.
Bei drei Personen: 100 hoch 3 = 100 * 100 * 100 = 1000000 Möglichkeiten.
Bei vier Personen: 100 hoch 4 = 100 * 100 * 100 * 100 = 100000000 Möglichkeiten.
Bei fünf Personen: 100 hoch 5 = 100 * 100 * 100 * 100 * 100 = 10000000000
Möglichkeiten.
Bei sechs Personen: 100 hoch 6 = 100 * 100 * 100 * 100 * 100 * 100
= 1000000000000 Möglichkeiten.
.............
Bei zwanzig Personen: 100 hoch 20 = 100 * 100 * 100 * 100 * 100 * 100 * 100
* 100 * 100 * 100 * 100 * 100 * 100 * 100 * 100 * 100 * 100 * 100 * 100 * 100
= 10000000000000000000000000000000000000000 Möglichkeiten.

Bei sieben Milliarden Menschen auf der Erde wäre das eine 1 mit 14 Milliarden
Nullen dahinter. Gegenüber der Unendlichkeit ist aber selbst das noch klein.
 

Zurück zur Hauptseite